.
Hauptmenü  
  Home
  Wir über uns
  So haben wir uns infiziert
  Haltungsbedingungen
  *Unsere Boas
  => Boa constrictor imperator
  => Boa constrictor imperator > Hog Island <
  => Boa constrictor imperator > Costa Rica <
  => Boa constrictor imperator > Ecuador <
  => Boa constrictor >Sabogae<
  => Boa constrictor >longicauda<
  => Boa constrictor constrictor
  => Boa constrictor constrictor > Surinam <
  => Boa constrictor constrictor > Peru <
  => Boa constritor>Red Coral<
  *Python Regius
  *Kornnattern
  *Bartagamen
  Galerie
  Vor der Anschaffung !
  Abzugeben
  Newsletter
  Gästebuch
  Umfrage
  Kontakt
  Impressum
  Banner und Links
  Buch -Tipp
  Ein paar Worte in eigener Sache
Boa constrictor imperator
 
Die Vielfalt im gesamten Erscheinungsbild der Boa constrictor imperator lässt eine allgemeingültige Beschreibung  schwierig, wenn nicht sogar unmöglich erscheinen.
 
 
Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Mexico entlang der Pazifikküste über die Halbinsel Yucatan bis hinzu  dem westlich der Anden gelegenen Teil Ecuadors.Gemessen an der Fläche des Verbreitungsgebietes trifft man bei Boa constrictor imperator auf eine Farbvielfalt die bei Boa c.constrictor in Südamerika nicht zufinden ist .

Im Allgemeinen fällt im Vergleich zu Boa c.constrictor bei Boa constrictor imperator der gedrungenere
(oder auch> gestauchte < )Kopf auf, wobei sich aber auch innerhalb von Boa constrictor imperator viele Abstufungen in der Kopfform ausmachen lassen.

Zumeist verläuft kurz vor oder zwischen den Augen ein mehr oder weniger stark ausggeprägter Querstrich, der zusammen mit dem prominenten Längsstrich auf dem Kopf ein Kreuz bildet.

Allerdings ist dieses Merkmal bei Boa c.imperator nicht immer anzutreffen - z.B. weisen die großen Formen aus Kolumbien oftmals keinen Querstrich auf.Das sogenannte
> Imperatorenkreuz <
ist also kein sicheres Merkmal zur Unterscheidung von Boa constrictor imperator und Boa constrictor constrictor .





Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer
Umfrage  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Sehr gut !
Gut !
Okay !
Geht so !
Na ja ... !

(Ergebnis anzeigen)


 
 
 


 
Aktuelle Neuigkeiten  
  Neue Bilder in der Galerie!  
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V.  
  Gegründet: 1998

Mitglieder: ca. 30

Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011

Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoolo­­gi­­scher Garten Karlsruhe
 
Schlangenzimmer Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden