.
Hauptmenü  
  Home
  Wir über uns
  So haben wir uns infiziert
  Haltungsbedingungen
  *Unsere Boas
  => Boa constrictor imperator
  => Boa constrictor imperator > Hog Island <
  => Boa constrictor imperator > Costa Rica <
  => Boa constrictor imperator > Ecuador <
  => Boa constrictor >Sabogae<
  => Boa constrictor >longicauda<
  => Boa constrictor constrictor
  => Boa constrictor constrictor > Surinam <
  => Boa constrictor constrictor > Peru <
  => Boa constritor>Red Coral<
  *Python Regius
  *Kornnattern
  *Bartagamen
  Galerie
  Vor der Anschaffung !
  Abzugeben
  Newsletter
  Gästebuch
  Umfrage
  Kontakt
  Impressum
  Banner und Links
  Buch -Tipp
  Ein paar Worte in eigener Sache
Boa constrictor constrictor
Das Verbreitungsgebiet der Boa constrictor constrictor erstreckt sich über Südamerika , östlich der Anden bestehend aus : Venezuela , Trindad , Tobago , Guayana , Surinam , Ecuador , Kolumbien , Peru , Brasilien und den nördlichen Teil Boliviens .

Im Vergleich zu Boa constrictor imperator fällt hier natürlich die höhere Körperlänge
( adulte Weibchen erreichen auch Längen von 3,00-3,5 m ) , sowie die unterschiedliche Kopfform( bei Boa constrictor constrictor deutlich lang gezogener )  auf .

Kurios finde Ich auch die Tatsache, dass Boa constrictor constrictor zwar größer als Boa constrictor imperator wird , aber zum einen langsamer wächst und außerdem die Geschlechtsreife später erreicht (  mit ca.4,5 -5,5 Jahren ).

Für Anfänger ist eine junge Boa constrictor constrictor nicht ganz einfach .Häufig passiert es, dass bei zu großer Futtertierwahl das Beutetier wieder ausgewürgt wird (Regurgitation) .

Generell sollte man noch erwähnen , das man als zukünftiger Boahalter lieber auf Nachzuchttiere Wert legen sollte..Wildfänge sind oft von Parasiten befallen und werden, trotz Behandlung ,   zu Kümmerlingen oder versterben sehr schnell . Ich persönlich ziehe Nachzuchttiere , egal welcher Gattung , Wildfängen vor .
Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer
Umfrage  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Sehr gut !
Gut !
Okay !
Geht so !
Na ja ... !

(Ergebnis anzeigen)


 
 
 


 
Aktuelle Neuigkeiten  
  Neue Bilder in der Galerie!  
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V.  
  Gegründet: 1998

Mitglieder: ca. 30

Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011

Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoolo­­gi­­scher Garten Karlsruhe
 
Schlangenzimmer Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden