|
 |
|
Hauptmenü |
|
|
|
|
|
 |
|
*Bartagamen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bartagame ( pogona vitticeps) stammt ausschließlich aus Australien.
Es gibt acht bekannte Arten, die jeweils große Teile Australiens besiedeln.Die meisten Arten bewohnen baum- und buschbestandene Lebensräume, nur eine Art (pogona henrylawsoni) bewohnt ausschließlich Halbwüsten mit Grasbewuchs. Die im östlichen Australien weit verbreitete Art pogona barbata ist auch in besiedelten Bereichen häufig anzutreffen.
Die acht bisher bekannten Arten: |
|
Wissenschaftlicher Name |
Gebräuchlicher Name |
Verbreitungsgebiet |
 |
Pogona barbata |
Östliche Bartagame |
Küstenregion des östliches Australien
bis etwa 150km ins Landesinnere |
 |
Pogona henrylawsoni |
Zwergbartagame oder
Lawsons Bartagame |
Nordwestliches bis zentrales Queensland |
 |
Pogona microlepidota |
Kimberley-Bartagame |
Nord-West Australien in Kimberleys |
 |
Pogona minima |
Kleine Bartagame |
nur auf der Insel Houtman Abrolhos vor der
Küste Westaustraliens |
 |
Pogona minor |
Westliche Bartagame |
Westaustralien |
 |
Pogona mitchelli |
Mitchells Bartagame |
Nord-West Australien (Nordterritorium) |
 |
Pogona nullarbor |
Nullabor-Bartagame |
Südaustralien (Nullabor-Ebene) |
 |
Pogona vitticeps |
Streifenköpfige Bartagame |
Binnenland des Ostens bis zur östlichen Hälfte Südaustraliens |

Bartagamen sind mittelgroße bis große Echsen.
Sie erreichen Gesamtlängen von 30 bis 60 cm, dabei entfallen auf den Schwanz die Hälfte bis zwei Drittel der Gesamtlänge. Der Körper ist schwach oder stark abgeflacht, die Beine sind relativ kurz.
Das Trommelfell liegt frei.
Auffallendstes Merkmal sind die vielen Stacheln auf Rumpf, Beinen und Schwanz, insbesondere eine Stachelreihe entlang der Flanken, eine Stachelreihe an der Kopfbasis sowie eine weitere Stachelreihe an der Hinterkante des Unterkiefers, die sich bei den meisten Arten bis über die Kehle ausdehnt und so einen „Bart“ bildet. Die Tiere sind überwiegend grau-braun gefärbt, mit dunkelgrauer oder schwarzer Musterung.Da die Bartagame ein dankbarer Pflegling ist , der auch kleinere Fehler in der Haltung verzeiht, ist sie eines der beliebtesten "Einsteigertiere" in die Terraristik.

|
Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer |
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelle Neuigkeiten |
|
|
|
|
|
|
Neue Bilder in der Galerie! |
|
|
|
|
|
 |
|
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V. |
|
|
|
|
|
|
Gegründet: 1998
Mitglieder: ca. 30
Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011
Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoologischer Garten Karlsruhe |
|
|
|
|