.
Hauptmenü  
  Home
  Wir über uns
  So haben wir uns infiziert
  Haltungsbedingungen
  *Unsere Boas
  => Boa constrictor imperator
  => Boa constrictor imperator > Hog Island <
  => Boa constrictor imperator > Costa Rica <
  => Boa constrictor imperator > Ecuador <
  => Boa constrictor >Sabogae<
  => Boa constrictor >longicauda<
  => Boa constrictor constrictor
  => Boa constrictor constrictor > Surinam <
  => Boa constrictor constrictor > Peru <
  => Boa constritor>Red Coral<
  *Python Regius
  *Kornnattern
  *Bartagamen
  Galerie
  Vor der Anschaffung !
  Abzugeben
  Newsletter
  Gästebuch
  Umfrage
  Kontakt
  Impressum
  Banner und Links
  Buch -Tipp
  Ein paar Worte in eigener Sache
*Unsere Boas
Hier möchten wir Euch einen kurzen Einblick über die von uns gehaltenen Boa Gattungen geben.
95 % der  Tiere  aus unserem Bestand stammen von Klaus Bonny.

Abgottschlangen haben einen deutlich vom langgestreckten Körper abgesetzten, dreieckigen Kopf.Die Färbung der Unterarten variiert sehr stark , abhängig von der geografischen Verbreitung der Tiere.

Sie sind braun , silbergrau mit braunen bis dunkelroten, ovalen , diamant - , oder Fledermaus förmigen ,schwarz umrandeten Sattelflecken am Rücken ,die  zum Schwanz hin bei einigen Unterarten eine eine kräftig rote Färbung annehmen .

Es gibt auch Unterarten mit kupfer-farbigen, rotbraunen,gelbbraunen, graubeigen bis orangeroten Musterungen. Insgesamt sind diese Tiere in ihrem optischen Erscheinungsbild sehr vielfaltig , da die Intensität der Färbung auch nach Temperatur und  Sonneneinstrahlung variieren kann.
Von der Spitze der Schnauze bis zum Nacken hin ziert die Boa  ein dunkler Streifen. Markant sind auch die Streifen seitlich und quer über die Augen.

Die Abgottschlange bewohnt in erster Linie tropische Tiefland-Regenwälder, aber man trifft sie auch in trockenen Pampas-Steppen und Buschländern, tropischen Bergwäldern, Dornbuschsteppen Yucatans und in Sekundärwäldern auf karibischen Inseln.

Die Boa constrictor zählt zu den Würgeschlangen und wendet zum Töten ihrer Beute diese namensgebende Technik an.

Binnen Sekunden, nachdem eine Boa ihr Opfer mit ihren spitzen, nach hinten gebogenen Zähnen gepackt hat, schlingt sie sich auch schon mit ganzer Kraft um dessen Körper.

Wenn ihre Beute ausatmet, schließt die Schlange ihren Griff noch fester und verhindert damit, dass sich dessen Lungen noch einmal mit Luft füllen. Dadurch erstickt das Opfer innerhalb kürzester Zeit.

Wie andere Schlangen auch ist die Abgottschlange imstande, Beute zu schlucken, die viel größer als  ihr eigener Kopf ist. Dies wird ihr dadurch ermöglicht, dass der Unterkiefer keine knöcherne Verbindung mit dem Kopf hat und die Haut, Sehnen und Muskeln in diesem Bereich extrem elastisch sind .

Das Beutespektrum der Boa´s erstreckt sich über Nagetiere , kleine Wirbeltiere bis hin zu Vögeln und Echsen .
Sollte einmal kein Futtertier in passender Größe zur Verfügung stehen , kann man die Tiere sogar mit einem aufgetauten Hähnchen ( oder Teilen davon) füttern ...

Die Gattung Boa gehört zu den lebendgebärenden Arten .Abhängig von Lebensraum, Nahrungsangebot und Unterart  bringt sie nach 100 bis 150 Tagen Entwicklungszeit zwischen 5 und 60 Jungtiere mit einer Körperlänge von etwa 45 Zentimetern(je nach Art ) zur Welt.

Die neugeborenen Boas sind vom ersten Moment an auf sich allein gestellt. Schon wenige Stunden nach der Geburt verlassen sie als Nestflüchter ihre Mutter.

Außerhalb der Fortpflanzungszeit sind Boas eher Einzelgänger.
Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer
Umfrage  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Sehr gut !
Gut !
Okay !
Geht so !
Na ja ... !

(Ergebnis anzeigen)


 
 
 


 
Aktuelle Neuigkeiten  
  Neue Bilder in der Galerie!  
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V.  
  Gegründet: 1998

Mitglieder: ca. 30

Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011

Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoolo­­gi­­scher Garten Karlsruhe
 
Schlangenzimmer Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden