.
Hauptmenü  
  Home
  Wir über uns
  So haben wir uns infiziert
  Haltungsbedingungen
  *Unsere Boas
  *Python Regius
  *Kornnattern
  *Bartagamen
  Galerie
  Vor der Anschaffung !
  Abzugeben
  Newsletter
  Gästebuch
  Umfrage
  Kontakt
  Impressum
  Banner und Links
  Buch -Tipp
  Ein paar Worte in eigener Sache
Haltungsbedingungen

 

 

 

 

 

 

 

Wir halten unsere Tiere zu 90 % in selbst gebauten Terrarien.
Unsere Terris bestehen aus MDF,innen mit Styropor ausgekleidet und mit Fliesenflexkleber versiegelt.
Für die Optik haben wir den feuchten Fliesenkleber mit Abtönfarbe gestrichen.
Zusätzlich haben wir Decken und Böden der Terrarien mit alubedampftem Styropor(das Zeug, dass man hinter Heitzungen zum isolieren klebt)verkleidet.

Beheizt werden unsere Terrarien entweder mit Heizmatten oder mit Ehlstein.Hierbei ist auf eine gute Absicherung des Ehlsteins mit einem Schutzkorb zu achten.Der Korb sollte rund herum mindestens 10cm Abstand zum Ehlstein haben,das Gitter sollte nicht zu grob gewählt werden.

Unsere Boas halten wir durchschnittlich bei ca.30-31°C (Sonnenpunkt) tagsüber-Nachts senkt sich die Temperatur auf ca .25°C.Zur Temperatursteuerung benutzen wir ThermoControl PRO II von Lucky Reptile .



Um die gewünschte Luftfeuchtigkeit im Terrarium zu erreichen sprühen wir regelmäßig mit lauwarmen Wasser.
Tagsüber liegt die Luftfeuchtigkeit bei 60-75% am Tag und bei Nacht bei 75-85% .

Als Bodengrund in den Terrarien benutzen wir Tierwohl Super (soähnlich wie Altromin-nur viel billger),ursprünglich eine Boxeneinstreu für Pferde.
Dadurch das Tierwohl Super extrem staubarm und saugstark ist, und eine feine Körnung hat, ist es auch prima in der Terraristik zu verwenden.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist nartürlich auch,dass man beim Terri sauber machen die Schlangensch....schneller findet da Tierwohl eine helle Farbe hat.






 

 

 

 
 

 

Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer
Umfrage  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Sehr gut !
Gut !
Okay !
Geht so !
Na ja ... !

(Ergebnis anzeigen)


 
 
 


 
Aktuelle Neuigkeiten  
  Neue Bilder in der Galerie!  
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V.  
  Gegründet: 1998

Mitglieder: ca. 30

Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011

Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoolo­­gi­­scher Garten Karlsruhe
 
Schlangenzimmer Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden