Da es leider immer noch sehr viele Menschen gibt die sich Reptilien halten WEIL SIE COOL SIND möchten wir Euch einige Dinge nahe legen die Ihr vor einer Anschaffung bedenken solltet.
Ein Reptil - egal ob Schlangen - oder Echsenartig ,
ist kein Statussymbol Denkt immer daran :
Nicht das Tier hat sich ausgesucht bei uns zu leben,
sondern wir haben uns das Tier ausgesucht.
Daher sind wir als Halter auch für das Tier voll verantwortlich.
Seid Euch bewußt das Euch Schlangen bei guter Pflege für einige Jahrzehnte begleiten !
Daher : 7 Schritte vor dem Kauf:
1. Habe ich genug Zeit für das Tier , um Ihm einen optimalen Lebensraum zu schaffen ?
( Terrarienreinigung ,Luftfeuchtekontrolle etc. ? )
2. Erlaubt mein Vermieter eine Schlange?
( Schlangen fallen zwar auch unter die Käfigtiereverordnung ,aber sicher ist sicher! )
3. Bin Ich in der Lage tote oder lebende Nager ( Mäuse / Ratten / Meerschweinchen usw. )an meine Schlange zu verfüttern?
4. Kann Ich die Kosten für Futter ,Strom, Tierarzt , Bodengrund usw. aufbringen (rechnen Sie am besten mit ca. 30 Euro pro Monat und Tier)
5. Hab Ich einen "Ersatzpfleger" wenn Ich in den Urlaub fahre?
6. Welche Art oder Unterart möchte Ich haben? Bin Ich dazu bereit mir alle nötigen Informationen über das Tier und dessen Lebensart anzueignen ?
7. Habe Ich ein geeignetes Terrarium?
Wenn Sie diese Fragen für sich mit „JA“ beantwortet haben, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich auf den Kauf einer Schlange vorbereiten.
Bevor Sie Ihr Tier jedoch beim Züchter Ihres Vertrauens abholen, sollten Sie Ihr Terrarium 1 Woche Probe laufen lassen und regelmäßig die Temperaturen im Terra und auch die Luftfeuchtigkeit testen.
Wenn die Testphase positiv verläuft können Sie ihr Tier in sein neues Zuhause setzen
Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer
Umfrage
Aktuelle Neuigkeiten
Neue Bilder in der Galerie!
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V.
Gegründet: 1998
Mitglieder: ca. 30
Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011
Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoologischer Garten Karlsruhe