.
Hauptmenü  
  Home
  Wir über uns
  So haben wir uns infiziert
  Haltungsbedingungen
  *Unsere Boas
  => Boa constrictor imperator
  => Boa constrictor imperator > Hog Island <
  => Boa constrictor imperator > Costa Rica <
  => Boa constrictor imperator > Ecuador <
  => Boa constrictor >Sabogae<
  => Boa constrictor >longicauda<
  => Boa constrictor constrictor
  => Boa constrictor constrictor > Surinam <
  => Boa constrictor constrictor > Peru <
  => Boa constritor>Red Coral<
  *Python Regius
  *Kornnattern
  *Bartagamen
  Galerie
  Vor der Anschaffung !
  Abzugeben
  Newsletter
  Gästebuch
  Umfrage
  Kontakt
  Impressum
  Banner und Links
  Buch -Tipp
  Ein paar Worte in eigener Sache
Boa constrictor constrictor > Surinam <
 
Diese Boa constrictor constrictor Art stammt aus Surinam und Guayana . Eine Unterscheidung  der Tiere aus diesen Herkunftsgebieten ist Zweifelhaft . Man sagt , das Tiere aus Guayana einen hell lila / violetten , Tiere aus Surinam dagegen einen rose' farbenen Grundton haben.




Die Grundfärbung reicht von cremeweiß, hellgrau über hellbraun und verschiedenen Sandtönen.
Die oft braunen Sattelflecken weisen ab und zu hellere Einschlüsse auf und sind nicht selten seitlich miteinander verbunden.Die Form der Sattelflecken ist unterschiedlichund ehr oft ausgebeult.
Die Form der Sattelflecken erinnert optisch an eine Fledermaus(im Amerkanischen > widow peaks < =Witwenspitzen )
Genauso gibt es Tiere deren Sattelflecken eher an ein  H bzw.an Schmetterlingsflügel erinnern.

Die Sattelflecken Zwischenräume sind mit  schwarzen Einsprenkelungen  versehen.Diese Zwischenräume werden zum letzten Köperdrittel hin immer enger und heller, in der Schwanzregion sind diese oft von weißer oder gelber Färbung .
Umgekehrt werden die Sattelflecken zum Schwanzende hin größer und länger, sind immer schwarz umrandet und leuchten in den verschiedensten rot Tönen oder orange .

Weibchen dieser Gattung erreichen ca. eine Körperlänge von 3,00 -3,20 m .



 

Sie sind der 21484 Besucher im Schlangenzimmer
Umfrage  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Sehr gut !
Gut !
Okay !
Geht so !
Na ja ... !

(Ergebnis anzeigen)


 
 
 


 
Aktuelle Neuigkeiten  
  Neue Bilder in der Galerie!  
Interessengemeinschaft Riesenschlangen e.V.  
  Gegründet: 1998

Mitglieder: ca. 30

Treffen: 4x im Jahr in Köln
Nächstes Treffen: 27.08.2011

Vereinsfahrt nach Karlsruhe zum Staatlichen Naturkunde Museum und
Zoolo­­gi­­scher Garten Karlsruhe
 
Schlangenzimmer Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden